floating twist crakow
entwurf | prof. dipl.-ing. herbert bühler
teamarbeit mit j. volmer
der größte kreisverkehr krakaus, der rondo mogilskie, fällt nicht nur durch seine form und seine größe auf, sondern auch durch seine historische bebauung. diese drei faktoren beeinflussen sowohl die konzeptentwicklung als auch den endgültigen entwurf des hochhauseses nachhaltig. dem entwurf liegt der gedanke zugrunde, die wahrnehmung des platzes nicht massiv punktuell zu verändern, nämlich soll das geplante gebäude die wirkung haben, gleichsam aus dem platz heraus zuwachsen, dadurch wird es nur indirekt wahrgenommen. die sichtbeziehungen aus der perspektive des betrachters soll dementsprechend anders beeinflusst werden, als wenn das gebäude brutal auf den untergrund träfe. als fußpunkte werden die drei ecken des rondo mogilskie aufgenommen, die sich in form von rechteckprofilen über den platz erheben, sich zum im südlichen bereich des kreisverkehrs stehenden gebäude hin winden und hochgeführt werden. in höhe des 3. obergeschosses schließen sie an die fassade an. die drehung der profile auf dem platz spiegelt sich desweiteren in der fassade wieder. jedes profil dreht sich um 120° um den baukörper herum. dies hat den hintergrund, dass die durch anfallende windlasten entstehenden schwingungen minimiert werden sollen. dies geschieht durch die führung des einwirkenden windes um das gebäude herum, der so das gebäude im oberen bereich zusätzlich stabilisieren soll.
